Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hohe- und niedrige Staudenarten für Ihren Garten

Stauden und Sumpflanzen für den Schattenplatz im Garten, unter hohen Gehölzen oder Bambuspflanzen, gibt es eine Vielzahl an schattentoleranten Arten, die ihren Garten wunderbar aufhellen können. Sogar für trockene schattige Stellen, an denen sonst nichts wächst, gibt es eine Vielzahl an Gräsern und Stauden.

Filter
Filigranfarn, Polystichum setiferum Herrenhausen
Polystichum setiferum, Filigranfarn, ist ein winterharter, immergrüner Farn, der bis zu 70 cm hoch wird. Er hat ein sehr schönes hellgrünes Blattwerk. Die Farne gehören zu den Blattpflanzen, sie unterscheiden sich von praktisch allen anderen Pflanzenarten durch ihre Vermehrung mittels Sporen. Auf der Unterseite von Farnwedeln findet man die Sporenkapseln. Sobald diese reif sind springen die Kapseln auf und geben die Sporen zur Vermehrung der Farne frei. Jedoch können sie auch durch Teilung vermehrt werden. Farne blühen nicht. Sie mögen feuchte bis sehr feuchte, humusreiche und saure Böden mit viel Torf. Als Erde brauchen sie Moorbeeterde oder Einheitserde und möglichst kalkfreies Wasser. Es sollte ein windgeschützter Standort im Halbschatten bis Schatten gewählt werden, wenn möglich mit feuchter Luft. Jährlich einmal sollte der Farn mit Kompost oder Hornspänen gedüngt werden, jedoch soll kein Mineraldünger verwendet werden. Alle Farne stehen den Wasserpflanzen näher als den Landpflanzen, Feuchtigkeit ist ihr Element. Sie dürfen niemals austrocknen. Farne werden im Sommer wie im Winter immer gleichmäßig gegossen. Sie eignen sich sehr gut als Ampelpflanzen und als Begleitpflanze von anderen Schattenstauden. Die trockenen Wedel erst im Frühjahr abschneiden oder auskämmen. Sie dienen als Winterschutz. Wintergrüne Arten müssen im Winter vor jedem Sonnenstrahl geschützt werden. Die wintergrünen Farne benötigen eine Laubschicht um die Wedel herum. Viele Farne können auch in der Wohnung oder im Gewächshaus gehalten werden, allerdings nicht in der Sonne. 10 - 13°C ist eine Temperatur, bei der die Farne sich wohl fühlen. Die Pflanzen werden im 9er Topf geliefert. Auf Anfrage können wir Ihnen auch andere Größen liefern (2-3 Liter und 4-5 Liter Töpfe).  

Ab 4,95 €*
Japan-Begonie- Begonia grandis
Die Japan-Begonie (auch Japan-Schiefblatt) kommt in der Natur aus dem östlichen China in Bergregionen und subtropischen Verbreitungsgebieten vor. Sie besiedelt dauerhaft Stellen in lichten Wäldern, an Steilufern von Waldbächen und Schluchten. Als Standorte sollte ein nahrhafter halbschattig bis schattiger Ort gewählt werden.Beschreibung: Begonia grandis ist eine sommergrüne Staude mit rosanen Blüten, die Wuchshöhen von etwa 50 cm erreicht.Das auffällige Laub ist oben grün und auf der Unterseite in einem tiefem Rot. Die Blattunterseite ist auch kräftig rost-rot behaart. Die Blattstiele und die Stengelachsen sind auffällig rot überlaufen. Das Herbstlaub verfärbt sich gelblich.Besonderheit: Der Blattaustrieb erfolgt erst Anfang bis Ende Mai. Die rosa Blüten erscheinen Anfang August bis in den Oktober hinein. In den Blattachseln entwickeln sich im Herbst Brutzwiebeln. Begonia grandis sorgt für exotischen Blattschmuck und blüht ausdauernd von August bis in den Spätherbst.Tipp: Optisch wunderschön sind erhöhte Plätze an Steilhängen oder oberhalb von Mauern, wo der Betrachter das Laub bei Morgen- oder Abendlicht von unten sehen kann. Topfgröße P1  

Ab 4,95 €*
Rotblühende Spornblume - Centranthus ruber coccineus
Die rotblühende Spornblume hat viele kleine karminrosa Blüten von Juni bis August. Die Belaubung bilden blaugrüne und etwas fleischige Blätter. Mit ihrem horstartigen und aufrechten Wuchs wächst die winterharte Staude bis zu 60 cm. Die Pflanze braucht kalkhaltige und durchlässige Böden und sonnige, warme Standorte. Auch auf der Terrasse oder auf Dachgärten , sogar in Mauerritzen gedeiht die Spornblume prächtig. winterhart und pflegeleicht sehr reichblühend duftet aromatisch insektenfreundlich Topfgröße P 0,5  

4,95 €*
Patagonisches Eisenkraut, Verbena Bonariensis
Das Argentinische Eisenkraut aus Südamerika , hierzulande seit 1753 bekannt., hat eine extrem lange Blütezeit von Juli bis Oktober. Am besten gedeiht sie in einem sonnigen Staudenbeet  Die Staude wird gern als Schnittpflanze verwendet. Bereits im ersten Jahr blüht sie ausgiebig und dient als Blickfang und als schöner Teil einer Bienenweide. Das Summen und Brummen der fleißigen Hummeln und Bienen umgibt die schönen Blüten. Diese Staude bringt buntes Leben in den Garten! Das Argentinische Eisenkraut  ist gut in der Nähe von Terrassen zu pflanzen oder zum Umranden von Sitzecken. Die Pflanze ist anspruchslos und wächst gern in der Sonne , in einem nicht zu lehmigen und durchlässigen Boden. Staunässe führt zu einem frühzeitigen Abblühen und schädigte die Wurzeln des Argentinischen Eisenkrauts. Das Überwintern in mitteleuropäischen Breitengraden gelingt mit einem guten Schutz. Die Staude ist mäßig winterhart und toleriert Temperaturen von -6,7 bis -12,3 Grad Celsius. An einem warmen und geschützten Standort überdauert die Pflanze.  Lieferung ohne Übertopf (Foto).

Ab 3,95 €*
Dickmännchen, Pachysandra terminalis
Pachysandra terminalis wächst in halbschattigen und schattigen Lagen auf fast allen Böden buschig und flächendeckend. Die anspruchslose Pflanze breitet sich durch unterirdische Ausläufer recht schnell aus und eignet sich besonders zur Unterpflanzung von größeren Gehölzen. Es ist ein niedriger, bodendeckender Halbstrauch, der maximal 30 cm hoch werden kann. Die weissen Blüten, die im April-Mai erscheinen, sind eher unbedeutend, wichtiger sind die schön geformten immergrünen Blätter. 

4,95 €*
Glockenblume, Campanula in Sorten
Die Campanula ist eine leicht zu kultivierende Blütenstaude. Die Triebe der Glockenblume werden 15 - 35 cm lang und bilden schöne Polster. Die blauen oderweissen Blüten der Campanula treten bei normaler Kultivierung vom frühen Sommer bis zeitigen Herbst (Juni, Juli, August) auf und werden oft so zahlreich, dass das Laub der Pflanzen fast vollkommen verdeckt wird. Verblühte Blüten werden entfernt, dadurch wird die Blühzeit der Campanula verlängert. Schneidet man die Polster rechtzeitig nach der ersten Blüte zurück bevor sich Samen gebildet haben, folgt im Sommer noch eine zweite, wenn auch nicht mehr so üppige Blüte. Zu Beginn des Winters schneidet man die Triebe der Pflanzen zurück. Campanula benötigen kein direktes Sonnenlicht, vertragen es aber. Sie mag am liebesten ein helles Plätzchen im Halbschatten, dadurch fördert man dichten Wuchs und reichen Blütenansatz. Sie ist eine der schönsten, blütenreichsten, pflegeleichtesten und anspruchslosesten Bodendeckerstauden überhaupt und verträgt selbst trockenste Standorte.  Topfgröße: P 0,5 Blütenfarbe: weiß und blau-violett Für einen zügig geschlossenen Wuchs rechnen Sie bitte mit 15-20 Stück pro qm Pflanzfläche. Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf.

Ab 3,95 €*
35.4 %
Glöckchentraube - Liriope muscari Monroe White
Die Glöckchentraube, Liriope muscari 'Monroe White', die blühende Schönheit in weiß, ist auch als Traubenlilie oder Lilientraube bekannt und kommt ursprünglich aus dem asiatischen Raum, wo sie in schattigen Schluchten und Hängen mit höherer Luftfeuchte zu finden ist. Die attraktive Staude blüht bis in den Herbst hinein und bereitet durch den satten Kontrast zwischen weißer Blüte und immergrünem Blattwerk stets eine Freude beim ansehen. Sie wächst geneigt, bogig und horstig. Bei einer Wuchshöhe von ca. 20 - 30 cm gehört sie zu den niedrigen Stauden. Wunderbarer Bodendecker zur Unterpflanzung von Bambus! Wir liefern die Glöckchentraube im 0,5 - 1 l Topf.

Ab 4,49 €* 6,95 €*
Blutweiderich - Lythrum salicaria
Der Blutweiderich ist die Staude des Jahres 2024. Die Staude gehört zu den heimischen Wildstauden und seine auffälligen Blüten im satten dunkelrosa sind sehr schön anzusehen. Er lockt viele bunte Schmetterlinge und Bienen an und verwandelt den Garten oder das Beet wochenlang in ein farbvolles Schauspiel, das jeden Betrachter in einen glücklichen Entspannungszustand versetzen kann. Für die Raupen des Nachtfalters gelten die Blätter der Pflanze als wichtige Futterpflanze. Aus den Raupen entwickeln sich dann Nachtpfauenaugen. Schnecken mögen die Pflanze zum Glück nicht. Sie wachsen gerne an feuchten Standorten auf nassen Wiesen oder Beeten oder auch am Teichrand. Blutweiderich, Lythrum salicaria hat diesen Namen erhalten, weil ihm die Fähigkeit zugeschrieben wird, leichte Blutungen zu stoppen, bzw. zu verringern. Hierzu zählen auch Regelblutungen. Der Blutweidrich bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt viel Wasser - er eignet sich daher gut für die Bepflanzung von Teichrändern. Mit einer Wuchshöhe von 1-1,20 m zählt er zu den größeren Stauden. Blutweiderich liebt Wasser und verträgt reichlich davon. Wenn er noch an einem halbschattig bis sonnigen Standort gepflanzt wird, kann man seine Blütezeit zusammen mit Schmetterlingen und Bienen, von ca. Juli bis September voll geniessen. 

Ab 4,49 €*
Schafgarbe, Achillea millefolium
Achillea -  ist die Staude des Jahres 2021! Die sehr robuste Schafgarbe gehört zu den Korbblütengewächsen und ist eine sehr bekannt und überaus wirksame Heilpflanze. Sie gehört zu den asterähnlichen und mehrjährigen Pflanzen und kann, je nach Standort oder Sorte, bis zu sechzig Zentimeter hoch werden. Die Schafgarbe mit ihren großen Blüten ist eine besonders hübsche Wildblume, die jegliche Trockenheit gut aushält und sich auch zum Vasenschnitt eignet.  Es ist eine Heilpflanze. Erntezeit der Blätter ist Juni- Oktober. Als Tee wirkt es verdauungsfördernd. Gut für Fastenkuren. In der Frauenheilkunde zur Krampflösung. Topfgröße P 0,5  Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf.

4,95 €*
Prachtkerze - Gaura lindheimerii in Sorten
Die Prachtkerze - Gaura lindheimerii ist eine besonders reich blühende Prachtkerze mit kompaktem Wuchs. Die Blüten sind leicht überhängend und großblumig. Durch die hohe Anzahl an Traubenblüten sind die Blütenrispen auch gut als Schnittblume zu verwenden, die sich auch wunderbar in der Vase halten. Die Staude blüht bis spät in den Herbst hinein. Frostschutz in sehr kalten Wintern wird empfohlen. 2 Sorten: Gaura lindheimerii Nova blüht mit großen weißen Blüten bis in den Herbst. Wuchshöhe 45-60cm. Gaura lindheimerii Siskiyou Pink blüht in pinken Blüten bis in den Herbst. Wuchshöhe 60-80cm. Besonderheiten: Blüht lange von Juni bis in den späten Herbst hinein, Staunässe vermeiden. Vielseitig einsetzbar.Topfgröße P1Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf.

Ab 4,49 €*
Große Graublatt-Funkie, Hosta nigrescens Krossa Regal
Hosta 'Krossa Regal' ist eine imposante, große Hosta mit vasenartiger Gestalt und blaugrauen Blättern. Die aufrechten Blätter bilden imposante Trichter, die Blüte ist lila. Zu ihren Füßen fühlen sich kleine Hosta wohl. Sie ist äußerst pflegeleicht und wächst bis zu 120 cm hoch und beansprucht dann einen Platz, der ihre außerordentlichen Ausmaße erlaubt. Funkien, oder auch Herzlilien, stammen eigentlich aus Ostasien, also China, Japan und Korea. Die wichtigsten Züchtungen stammen heute jedoch aus Europa und Amerika. So entstanden in den letzten Jahren eine Vielzahl an Arten und Sorten. Sie sind eine beliebte Blattschmuckstaude mit unterschiedlichen Blattgrößen, Blattfarben (einfarbig bis mehrfarbig) in allen Kombinationen von grün über gelb, bläulich und fast weiß und auch ihre Struktur scheint keine Grenzen zu kennen. Die glockenförmigen Blüten sind, je nach Sorte, weiß bis pastell-violett und sitzen an aufrechten Stengeln. Die meisten Funkien mögen Schatten. In ihrer Heimat wachsen sie vor allem an feuchten Ufern, im Schatten großer Sträucher und Bäume und am Waldesrand. Sie sind aber auch mit einem halbschattigen Standort zufrieden. Werden sie an einen sonnigen Platz gepflanzt, sollte der Boden ausreichend feucht gehalten werden. Bei einigen Sorten kann sich die Blattfarbe in der Sonne ändern. Dafür sind aber die Blütenstiele zahlreicher. Funkien sind langlebige Stauden, die aber mindestens drei Jahre benötigen, um ihre endgültige Höhe voll zu entwickeln. Sie sind sehr robust, pflegeleicht und vertragen den starken Wurzeldruck von anderen Gehölzen. Schnecken mögen diese Pflanzen jedoch sehr gerne, doch mit Schneckenkorn kann man dies in den Griff bekommen. Je nach Klima und Wetterlage sollte man Ende Februar bis Anfang März schon mit dem Ausstreuen von Schneckenkorn anfangen. Für eine Kompost- oder Düngergabe im Frühjahr bedankt sich die Funkie mit großem, kräftigem Blattwerk. Die Pflanzen können im 0,5 Liter oder 2 Liter Topf geliefert werden. Auf Anfrage sind auch größere Größen lieferbar. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments

Ab 4,95 €*
Wurmfarn, Dryopteris filix-mas
Dryopteris filix-mas, Wurmfarn, ist ein wintergrüner Farn mit einem schönen Farbenspiel. Er treibt bronzefarben aus und wird dann grün-gelb bis frischgrün. Er gehört zu den großen Farnen von einer Höhe bis zu 80 cm. Die Farne gehören zu den Blattpflanzen, sie unterscheiden sich von praktisch allen anderen Pflanzenarten durch ihre Vermehrung mittels Sporen. Auf der Unterseite von Farnwedeln findet man die Sporenkapseln. Sobald diese reif sind springen die Kapseln auf und geben die Sporen zur Vermehrung der Farne frei. Jedoch können sie auch durch Teilung vermehrt werden. Farne blühen nicht. Sie mögen feuchte bis sehr feuchte, humusreiche und saure Böden mit viel Torf. Als Erde brauchen sie Moorbeeterde oder Einheitserde und möglichst kalkfreies Wasser. Es sollte ein windgeschützter Standort im Halbschatten bis Schatten gewählt werden, wenn möglich mit feuchter Luft. Jährlich einmal sollte der Farn mit Kompost oder Hornspänen gedüngt werden, jedoch soll kein Mineraldünger verwendet werden. Alle Farne stehen den Wasserpflanzen näher als den Landpflanzen, Feuchtigkeit ist ihr Element. Sie dürfen niemals austrocknen. Farne werden im Sommer wie im Winter immer gleichmäßig gegossen. Sie eignen sich sehr gut als Ampelpflanzen und als Begleitpflanze von anderen Schattenstauden. Die trockenen Wedel erst im Frühjahr abschneiden oder auskämmen. Sie dienen als Winterschutz. Wintergrüne Arten müssen im Winter vor jedem Sonnenstrahl geschützt werden. Die wintergrünen Farne benötigen eine Laubschicht um die Wedel herum. Viele Farne können auch in der Wohnung oder im Gewächshaus gehalten werden, allerdings nicht in der Sonne. 10 - 13°C ist eine Temperatur, bei der die Farne sich wohl fühlen. Die Pflanzen werden im 9er Topf geliefert. Auf Anfrage können wir Ihnen auch andere Größen liefern (2-3 Liter und 4-5 Liter Töpfe).  

Ab 4,95 €*
Blüten-Salbei - Salvia Nemorosa
Der Blüten-Salbei, auch bekannt als Salvia Nemorosa, entfaltet am Anfang des Sommers seine charakteristischen aufrecht wachsenden Blütenähren. Diese leuchten in einem kräftigen Dunkelviolett und strahlen bis in den September hinein über der niedrigen Laubdecke. Die Pflanze liebt sonnige Standorte und bevorzugt einen nicht zu feuchten Boden, wo sie ihre volle Schönheit entfaltet. Dank der enthaltenen ätherischen Öle verströmt der Blüten-Salbei einen herrlich aromatischen Duft, der jeden Garten bereichert.Salvia Nemorosa ist nicht nur optisch ein Highlight, sondern auch ein wahrer Schmetterlingsmagnet. Die Pflanze lockt zahlreiche Bienen und Hummeln an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Insektenfreundlichkeit im Garten. Ihre aufrechte Wuchsform bildet kompakte Büsche, die mit einer Wuchshöhe von rund 40 Zentimetern ideal für Beete und Rabatten geeignet sind.Der Blüten-Salbei ist winterhart, pflegeleicht und außergewöhnlich reichblühend, was ihn zu einer beliebten Wahl für viele Hobbygärtner macht. Mit seiner Dunkelviolett leuchtenden Farbe und seiner Anpassungsfähigkeit strahlt Salvia Nemorosa in jedem Garten. Ob als Schmuckstück in sonnigen Beeten oder als duftende, insektenfreundliche Pflanze – der Blüten-Salbei ist eine unverzichtbare Bereicherung. Topfgröße P 0,5Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 Liter Topf. Für Kräuterpflanzen empfehlen wir diesen Dünger.Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortimentsHol dir deine Kräuterpflanzen und leg los! Starte jetzt dein Kräuterabenteuer und entdecke die Freude am Gärtnern!  

Ab 4,49 €*
Golderdbeere, Waldsteinia ternata
Die Golderdbeere, die enge Verwandte unserer Erdbeere ist, blüht in einem intensiven goldgelb. Die Blüten erscheinen im April und Mai. Sie kommen ursprünglich aus den lichten Wäldern Europas und Vorderasiens. Der Halbschatten und humose, leicht feuchte Böden sind ihr Revier. Damit ist die Staude im Garten der ideale Begleiter für das Staudenbeet, unter Gehölzen und Bambus. Bei uns sind sie winterhart und immergrün und breiten sich wie Erdbeeren mit Hilfe von Ausläufern aus. Doch dieses Wachstum ist da von Vorteil, wo die Pflanze eine Fläche schnell und dicht besiedeln soll. Unkraut hat also keine Chance mehr. Einmal zugewachsen, läßt die Golderbeere keine Konkurrenz aufkommen. Mit den Ausläufern sorgt sie zudem immer wieder für die eigene Vermehrung. Sie braucht nur wenig Pflege. Düngung im Frühjahr sorgt für ein rasches Wachstum, regelmässiges Gießen an heißen Sommertagen lässt die großen grünen Blätter wieder im besten Licht erscheinen. Wie alle wintergrünen Stauden mag die Waldsteinia ternata keine dichte Laubdecke, weil es im Winter unter dem Laub sonst zur Fäulnis kommen kann. Bei den kleinen Ballen 5/6cm handelt sich um stresskonditionierte Pflanzen für extreme Standorte, die extra so kultiviert werden, dass sie mit extremen Situationen auf dem Dach klarkommen. Daher werden diese Pflanzen nicht gedüngt und im kargen Dachgartensubstrat gezogen. Nichtsdestotrotz entwickeln sich die Pflanzen genauso wie andere Pflanzen, sobald sie in nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe.

4,95 €*
Sonnenhut, Echinacea purpurea in Sorten
Echinacea purpurea, der "Sonnenhut" der Ihren Garten in bunten Farben erleuchten lässt, haben wir in vielen tollen Farben. Echinacea blüht bei uns in Europa von etwa Mai bis Oktober und duftet fein nach Honig. Deshalb werden die Blüten auch massiv von Bienen und Schmetterlingen angezogen. Bei uns erhältlich in weißer, gelber, roter, orange-roter, rosa und pinker Blüte! Der Sonnenhut wächst aufrecht und wird zwischen 70 und 100 Zentimeter hoch. Die Pflanze wird gern von Schmetterlingen besucht und gehört zu der Familie der Korbblütler. Sie wird als Beetpflanze und Heilkraut verwendet. Sein positiver Einfluss bei Erkältungs- und Atemwegerkrankungen ist medizinisch bestätigt. Der frische Pflanzenextrakt kann als Tee und Tinktur verwendet werden und ist stärkend für das Immunsystem. Echinacea kann in Umschlägen ebenfalls zur Wundheilung verwendet werden und soll in Salben auch wirksam gegen Herpes sein. Erntezeit der Heilpflanze ist von Mai bis Oktober.  

Ab 4,49 €*
Tüpfelfarn, Polypodium vulgare
Der auch als Engelsüß bezeichnete heimische Tüpfelfarn bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten in einem eher sauren Bodenmilieu. Seinen alternativen Namen hat er durch verschiedene Zucker in seinen Rhizomen, die ihnen einen süßen Geschmack verleihen. Diese Rhizome wurden früher gegen Husten und Heiserkeit eingesetzt und allmählich gewinnt der Tüpfelfarn als Heilkraut wieder mehr an Bedeutung. Er enthält beispielsweise auch einen Bitterstoff, der giftig für Darmwürmer ist.  Im Schatten anderer Pflanzen kann dieser schöne Farn als Bodendecker eingesetzt werden. Er wird bis zu 40 cm hoch und fast genau so breit.  Sein Wuchs ist eher ausladend und er verbreitet sich langsam über kurze Rhizome. Er ist sehr pflegeleicht und verträgt auch trockenere Standorte, wie z.B. Mauerfugen, wenn diese eher schattig gelegen sind. In Töpfen wirkt er allein oder zusammen mit anderen Pflanzen - er ist auch für die Bepflanzen alter Baumstümpfe geeignet. Eine Besonderheit ist, dass der Farn in der Natur bei hoher Luftfeuchtigkeit als echter Epiphyt an Bäumen wächst. Die Pflanzen werden im 9 cm Topf geliefert. 

Ab 4,95 €*
Moschus-Malve, Malva moschata
Die Moschus Malve - auch bekannt als indische Hibiscus-Malve - ist eine heimische Pflanze. Die Staude wächst in Gebirgsregionen sogar auf 1100 Metern. Bei uns findet man die Malvenart an Feldrändern, Böschungen und auf Wiesen.  Im Garten passt sie gut in Staudengärten und fügt sich gut in Naturgärten ein. Sehr hohe Pflanzen können mit einem Stab oder einer Rankhilfe gestützt werden, damit ihre Blüten besser zur Geltung kommen. Die Blüten haben nur eine kurze Lebensdauer, dafür wachsen sie umso rascher nach. Der angenehme Duft der Malva moschata lockt Bienen und andere Insekten an. Lieferung in P 0,5 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

4,95 €*
Rote Mittagsblume, Delosperma cooperi
Delosperma sind schöne Begleiter von anderen sukkulenten Pflanzen, die bis zu 10 cm hoch werden. Sie wünschen einen durchlässigen, steinigen Boden und einen vollsonnigen Pflanzplatz. Die Mittagsblume besticht vor allem durch ihre strahlenförmigen, nur zur Mittagszeit geöffneten Blüten. Wir empfehlen bei einer extensiven Dachbegrünung mit reinem Sedum eine Substratschicht von mind. 6-8cm, das entspricht ca. 70 Liter/m2Dachfläche. Bei einem gemischten Dachbegrünung mit Stauden sind mind. 10-12cm sinnvoll, hier rechnen Sie bitte mit ca. 110 Liter/m2 Dachfläche. Es handelt sich um stresskonditionierte Pflanzen für extreme Standorte, die extra so kultiviert werden, dass sie mit extremen Situationen auf dem Dach klarkommen. Daher werden diese Pflanzen nicht gedüngt und im kargen Dachgartensubstrat gezogen. Nichtsdestotrotz entwickeln sich die Pflanzen genauso wie andere Pflanzen, sobald sie in nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Verkaufsgröße P 0,5-1 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“  und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf.  

0,99 €*
Herbstanemone in Sorten, Anemone hupehensis
Die Herbstanemone hat große Blüten und ist in hellrosa (Sorte September Charme), rosaroter (Sorte Hadspen Abundance) und weisser Farbe (Sorte Honorine Jobert) erhältlich. Die Blütezeit ist von August bis Oktober. Sie erreicht eine Höhe von 80 cm. Ein guter Standort ist der Gehölzrand im Halbschatten mit gutem durchlässig bis sandig-lehmigen humosem Boden. Sie wächst buschig in Bauerngarten und Staudenbeet, ist eine Nektarpflanze für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Ebenso geeignet als Begleitpflanze oder Unterpflanzung, sowie als Schattenpflanze für den Schattengarten. 

Ab 4,49 €*
Glockenblume, Campanula rotundifolia
Die Glockenblume ist ein äußerst anspruchsloser Bodendecker mit wunderschönen blau-violetten Glockenblüten, der bis zu 25 cm hoch wird und eine meistens sehr lange Blütezeit (Juni bis September) hat. Ihre Blätter sind außerdem immergrün und frieren nur in extrem kalten Wintern zurück. Die Glockenblume ist eine schöne heimische Sommerstaude, die auf Magerwiesen, an Wegen und Waldrändern zu finden ist. Campanula rotundifolia kommt in Deutschland in Höhen bis zu 1.350 Metern vor. Leider ist sie aufgrund der Landwirtschaft  in freier Natur eine seltene Erscheinung geworden.  Lieferung in P 0,5 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

4,95 €*
Färberkamille, Anthemis tinctoria
Die Färberkamille (Anthemis tinctoria) ist eine heimische Wildstaude. Sie blüht Goldgelb und wird zwischen 40 und 70 Zentimeter hoch. Man findet die Naturform auch in Trockenrasen oder an Wegrändern. Sie bevorzugt eine sonnige Lage. Ihre Blütenstände wurden früher zum Färben von Wolle verwendet. Lieferung in P 0,5 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

4,95 €*
Edel-Gamander, Teucrium Chamaedrys
Der Edelgamander ist ein niedriger, ausläuferbildender und wintergrüner Bodendecker mit hellpurpurnern Blüten, der bis zu 20 cm Höhe erreicht. Die rosanen Blüten erscheinen von Juli bis September. Der Rosa Edel-Gamander wird auch Schafskraut genannt und wurde früher auch als Heilpflanze bei Fieber und Gicht angewandt. Die Pflanze liebt einen sonnigen Platz auf kargen Boden. Selbst bei Trockenheit blüht diese Pflanze wunderschön. Hummeln und Bienen lieben diese Pflanze und fliegen sie gerne an.  Lieferung in P 0,5 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“  und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

4,95 €*
Gelbgrüner Frauenmantel, Alchemilla xanthochlora
Der Gelbgrüne Frauenmantel wächst bei uns als Wildpflanze an Bachufern und Gräben, auf frischen bis feuchten Wiesen, an Böschungen und auf alpinen Weiden. Der Wuchs ist kissenartig und halbkugelig. Die Blüten sind bei Wildbienen sehr beliebt. Die Pflanze ist in der Volksmedizin als Mittel bei „Frauenleiden“ bekannt.  Frauenmantel eignet sich hervorragend als Bodendecker und als Begleiter von Rosen. Lieferung in P 0,5 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

4,95 €*
Karthäuser-Nelke, Dianthus carthusianorum
Die Karthäuser-Nelke besticht durch ein leuchtend violettes Blütenmeer mit einer Blütezeit von Juni bis September. Dianthus bevorzugt einen sonnigen, trockenen Standort wo keine Staunässe entstehen kann. Die Kartäuser-Nelke ist eine genügsame schöne Wildpflanze und als Polsterstaude wie andere Nelkenarten in den heimischen Gärten weit verbreitet. Schon bei den Griechen waren Nelken sehr geschätzt, daher auch der botanische Name Dianthus, was göttliche Blume bedeutet. Die mehrjährige Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 15-40 cm. Etwa Anfang Juni beginnen die Kartäusernelken zu blühen und verwandeln die grünen Polster in eine purpurrote Blütenfläche, die einen unvergleichlichen Duft verströmt, den Insekten auch sehr lieben. Lieferung in P 0,5 Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

4,95 €*

Hohe- und niedrige Staudenarten für Ihren Garten

Stauden und Sumpflanzen für den Schattenplatz im Garten, unter hohen Gehölzen oder Bambuspflanzen, gibt es eine Vielzahl an schattentoleranten Arten, die ihren Garten wunderbar aufhellen können. Sogar für trockene schattige Stellen, an denen sonst nichts wächst, gibt es eine Vielzahl an Gräsern und Stauden. Viele bodendeckenden Stauden sind Schattenstauden. Leuchtende Blüten und dekorative Blattstrukturen sorgen für eine ansprechende Optik. Und mit der bodendeckenden Pflanzung gehört das Unkrautjäten endgültig der Vergangenheit an.
Von Frühling bis Herbst können leuchtende Blütenfarben dunkle Bereiche aufhellen. Im Winter sorgen immergrüne Blattschmuckpflanzen für Struktur und Farbe. Durch die harmonische Verbindung von Blütenfarben und Blattschmuck wirken Eingangsbereiche und dunkle Schattenbereiche edel, abwechslungsreich und repräsentativ.

Das Aussehen der Stauden und Gräser im Frühjahr:

Da sich die meisten Stauden und Gräser im Winter zu Ihrem eigenen Schutz völlig zurückziehen, sehen die Pflanzen im Frühjahr noch nicht so aus wie auf den abgebildeten Bildern. Der Topf ist gut durchwurzelt, hat aber wenig Blätter oder Stängel. Nach dem Pflanzen treiben die Stauden und Gräser dann schnell wieder neu aus.

Rückschnitt von Stauden und Gräsern:

Bei manchen Stauden und Gräsern findet ein fachmännischer Rückschnitt (auch im Sommer) durch unsere Gärtner statt und sorgt dafür, dass die Wurzeln mit der Versorgung der oberirdischen Pflanzenteile nicht überfordert sind. Die Pflanze hat so mehr Kraft für das Anwachsen an einem neuen Standort. Nach dem Pflanzen treiben die Stauden und Gräser schnell wieder neu aus.

Das Aussehen der Stauden und Gräser im Herbst:

Im Herbst ziehen sich die meisten Stauden in die Wurzeln zurück. Die oberen Triebe vertrocknen und sterben ab. Im Frühjahr treiben die Pflanzen wieder komplett neu aus.

-->Unter der Kategorie Gräser- und Kräuterpflanzen finden Sie weitere winterharte Staudenarten.


Gärtnerei Hofstetter Mühle