Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Winterharte Ziergräser für jeden Standort

Mit unterschiedlichen Gräsern bringen Sie eine unglaubliche Vielfalt in Ihren Garten. Ziergräser sind nie statisch, sie machen den Wandel der Jahreszeiten mit und sind immer in Bewegung. Eine Abwechslung ist das ganze Jahr über garantiert.

Filter
Grüner Schlangenbart, Ophiopogon japonicus
Der grüne Schlangenbart (Ophiopogon japonicus 'minor') ist eine pflegeleichte, immergrüne Staude aus Japan, die mit ihren grasähnlichen Blättern besonders besticht. Diese Staude bildet weiße bis violette Blüten und ist ein wunderschöner Bodendecker für halbschattige Bereiche im Garten. Ophiopogon japonicus, die japanische Verwandte unseres Maiglöckchens, bildet niedrige und dichte Bestände, die sich ideal für die Gestaltung von Parkanlagen, Rabatten und sogar Steingärten eignen. Das grüne Schlangenbartgras benötigt kaum Pflege und wächst sowohl in feuchten als auch in trockeneren Böden gut, was es zu einer robusten Pflanze für unterschiedliche Gartenbedingungen macht.Dieser immergrüne Bodendecker ist ein perfekter Hintergrund für andere Pflanzen und fügt sich harmonisch in verschiedene Gartenstile ein. Ob als pflegeleichte Alternative in Rabatten oder als dekorative Ergänzung in Steingärten, der grüne Schlangenbart zeigt sich immer von seiner besten Seite. Zudem ist er eine ausgezeichnete Wahl für halbschattige Bereiche, wo er das Gartenbild bereichert und eine schöne grüne Struktur bietet. Ziergräser werden im Frühjahr, vor dem Austrieb neuer Halme, zurückgeschnitten. Dabei werden die trockenen Halme etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Der Rückschnitt dient dazu, Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Gras gesund zu halten. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm 10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm 15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm 20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Für Gräser empfehlen wir diesen Dünger. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments Verleihen Sie Ihrem Garten Struktur und Leichtigkeit – mit Gräsern, die das ganze Jahr über begeistern!

Ab 3,90 €*
Blau-Schwingel Elijah Blue, Festuca cinerea Elijah Blue
Der Blauschwingel 'Elijah Blue' ist der blauste unter den Blauschwingel Sorten und präsentiert sich in einer Farbnuance von intensievem Stahl- bis Eisblau. Diese Färbung fällt vorallem in der Heide oder in Steingärten ins Auge. Er bildet flache, kompakte Horste mit bläulich bereiften Blättern. Da es aus trockenenen Felsregionen stammt, ist es anspuchslos und pflegeleicht. Pralle Sonnen und Trockenheit hält er gut aus. Von Juni bis Juli ist seine Blütezeit, in der er kleine gelb bis gelbbraune Blüten bildet. Diese bilden einen wunderschönen warmen Farbkontrast zu der kühlen Blattfarbe.  Diese hervorstechende Pflanze stellt wenige Ansprüche an ihre Umgebung. Sie bevorzugt einen vollsonnigen Standort mit kargen, trockenen Böden. Je karger und trockener der Boden, umso intensiever fällt die Laubausfärbung aus und desto länger ist auch die Lebensdauer. Außerdem besitzt es eine gute Frosthärte und lässt sich somit fast überall kultivieren. Daher ist Festuca glauca auch hervorrangend für die Dachbegrünung geeignet. Staunässe undzuviel Feuchtigkeit mag die Pflanze garnicht. Die Pflanze ist nicht giftig. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 3,95 €*
Tipp
Elefantengras, Miscanthus giganteus
Miscanthus giganteus wird oft auch als Chinaschilf oder Elefantengras bezeichnet. Es wächst recht schnell, wobei sich 3 bis 4,5 Meter hohe Rohrstängel bilden. Das Elefantengras vermehrt sich einzig und allein mit Wurzelrhizomen und ist sehr standortabhängig, demnach kann es sich nicht unkontrolliert von selbst vermehren. Sollte das Chinaschilf mit den Jahren zu breit werden, kann es durch Abstechen an der Ausbreitung gehindert werden. Das es sich um eine mehrjährige Pflanze handelt, bringt sie gute Erträge mit sich, wobei nur geringer Aufwand betrieben werden muss. Diese Kultur braucht auch nur in den ersten Jahren Pflege, da Beikräuter ihr Wasser und Licht streitig machen. Diese Pflanze gedeiht überall dort, wo ebenso auch Mais gedeihen würde, und sie produziert maximale Biomasse aus der Sonnenenergie, die zur Verfügung steht. Das Gewächs, welches dem Bambus sehr ähnlich wirkt, ist jedoch nicht wie Bambus innen hohl, sondern mit einer Struktur gefüllt, die dem Mark vom Holunder ähnlich ist. Somit ist diese Pflanze im gehäckselten Zustand ein natürliches Isoliermaterial. Außerdem gibt das Miscanthus im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen bei Verbrennung nicht mehr als die Menge an Kohlendioxid ab, die es beim Wachstum auch aufgenommen hat. Aus unterirdischen Sprossen treiben im April neue neue Triebe heraus, welche bis etwa November bis zu 4 Metern in die Höhe wachsen. Diese Stängel trocknen im Winter aus. Geerntet werden sie dann im darauf folgenden Februar bis März. In unseren Breiten gelangt das Elefantengras nur selten zur Blüte, da es dafür einen konstant warmen Sommer benötigt. In milden Regionen zeigen sich jedoch mit etwas Glück ab Oktober die filigranen Blütenrispen. Bitte beachten Sie, dass die Pflanzen mit natürlichem Freilandwachstum je nach Witterung und Lage erst im April anfangen zu wachsen und so auch nicht im Mai schon die oft gewünschte Höhe erreichen können. Vor allem wenn der Winter sehr kalt war. Die Endhöhe erreichen die Pflanzen meist im zweiten bis dritten Jahr nach der Pflanzung, ca. im Sommer. Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Inhaltlich ist der Unterschied der verschiedenen Topfgrößen:  Je größer der Topf desto mehr Rhizome sind enthalten und die Rhizome, je größer der Topf, sind älter und kräftiger und das Schilf wächst auch im Jahr der Pflanzung schon viel stärker und höher, als eine aus einem kleineren Topf. Platzbedarf ist 1 Pflanze pro Quadratmeter. Überzeugend ist der geringe Pflegeaufwand . Es ist lediglich wichtig, darauf zu achten, sie in länger anhaltenden Trockenperioden zu gießen. Jungpflanzen sollten zu anfang allerdings regelmäßig gegossen werden. Jährlich im Frühjahr düngen hilft für kräftiges Wachstum.  In sehr rauen Lagen empfiehlt sich ein Winterschutz mit Vlies oder Laub. Der Rückschnitt schließlich sollte im Frühjahr noch vor dem Neuaustrieb durchgeführt werden. Elefantengras wächst, anders wie andere Chinaschilfgräser erst buschig, wenn es entsprechend Platz hat im Boden, da die Rhizome diesen Platz benötigen um überhaupt Halme auszutreiben. In den Verkaufsgrößen die wir anbieten sind jeweils nur ein paar Halme im Topf, diese werden sich schnell verdoppeln und verdreifachen wenn Sie Miscanthus giganteus auspflanzen. In der Wurzel liegt die Kraft. Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 4,50 €*
Reitgras, Calamagrostis x acutiflora Karl Förster
Das Besondere am Reitgras ist der auffallend aufrechte, standfeste Wuchs. Das`Karl Förster` Reitgras (Gartensandrohr) kann bis zu 1,50 m hoch werden und blüht von Juni bis August mit gelben Blütenähren an straffen Halmen. Im Herbst verlieren die dunkelgrünen Blätter ihre Farbe und wechseln zu einem warmen Braunton. Die Wuchshöhe liegt zwischen 120 und 150cm. Die Blätter sind kompakt und befinden sich im unteren Drittel der Pflanze. Die gelbbraunen Blüten ragen mit bis zu 50 cm weit über die Blätter hinaus und bewegen sich anmutig im Wind. Größere Exemplare wirken für sich allein, können jedoch auch in kleinen Gruppen oder Streifen gepflanzt werden, um den Effekt zu verstärken. Der Rückschnitt wird spätestens im Frühjahr bis März durchgeführt, die Halme bauen sich jedes Jahr wieder neu auf. Das Reitgras eignet sich für sonnige oder halbschattige Standorte.  Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.   --> Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus.

Ab 3,95 €*
20.2 %
Japanisches Blutgras, Imperata cylindrica Red Baron
Das japanische Blutgras 'Red Baron' ist eines der spektakulärsten Ziergräser und ein wahres Highlight für jeden Garten. Ab dem Spätsommer bis in den Herbst hinein verfärben sich die Blattspitzen des japanischen Blutgrases in ein intensives Kupferfarben bis Blutrot, was es zu einem echten Blickfang macht. Ursprünglich beheimatet in Südostasien und Australien, wird das Blutgras 'Red Baron' in Japan oft in Schalen gepflanzt und als Begleitung zu Bonsais verwendet. Mit einsetzendem Frost verblasst die Farbe langsam, wobei die roten Spitzen bis in den Winter erhalten bleiben, besonders an geschützten Standorten oder in milden Wintern.Das japanische Blutgras wächst straff und aufrecht, erreicht selten eine Höhe von mehr als 30 bis 40 cm und bildet flache Ausläufer. Die dichten, leuchtend roten Blätter sind im Sommer besonders auffällig und intensivieren ihre Farbe im Herbst. Um sich optimal zu entfalten, benötigt das Ziergras einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Blutgras 'Red Baron' ist wärmeliebend, jedoch nur eingeschränkt winterhart. Daher sollte es im Winter mit Laub und Reisig abgedeckt oder in frostfreien Räumen überwintert werden, wenn es in Kübeln gehalten wird.Im späten Herbst verfärbt sich das japanische Blutgras 'Red Baron' braun und stirbt oberirdisch ab, weshalb es im Frühjahr zurückgeschnitten wird. Dies fördert den neuen Austrieb und sorgt für einen schöneren Aufbau des Blattes. Die Wurzeln des Blutgrases enthalten die Kraft für das jährliche Wachstum, weshalb die Pflanze im Frühling schnell wieder durchtreibt, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Ziergräser werden im Frühjahr, vor dem Austrieb neuer Halme, zurückgeschnitten. Dabei werden die trockenen Halme etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Der Rückschnitt dient dazu, Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Gras gesund zu halten. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm 10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm 15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm 20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Für Gräser empfehlen wir diesen Dünger. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments Verleihen Sie Ihrem Garten Struktur und Leichtigkeit – mit Gräsern, die das ganze Jahr über begeistern!  

Ab 3,95 €* 4,95 €*
Tipp
Riesen Rutenhirse, Panicum virgatum Nordwind
Panicum virgatum 'Nordwind', auch Riesen-Rutenhirse genannt, ist gut aufrecht wachsend und somit ein vielseitig einsetzbares Ziergras. Als Solitär oder als lebendiger Sichtschutz im Sommer. Es wird bis zu 180 cm hoch und wirkt durch seine Höhe und den kompakten Wuchs sehr imposant. Es stammt aus Nordamerika und hat blau-grünes Blattwerk. Die feste Blattsubstanz hat eine sehr hohe Trockenheitsverträglichkeit, was Panicum zu einem auch für die Zukunft sehr interessantem Ziergras macht. Dieses robuste Gras bleibt bei jeder Witterung und durch alle Jahreszeiten hindurch aufrecht. Im Herbst verfärbt es sich traumhaft schön goldgelb. Panicum 'Northwind' braucht ca. 2-3 Jahre bis es seine Endhöhe erreicht. Dass es im ersten Jahr nur ca. 80- 100 cm hoch werden kann ist also völlig normal. Von Sommer bis in den Spätherbst schmücken die Pflanzen schleierartige Blütenstände, die auch in Trockensträußen Verwendung finden. Panicum virgatum wurde zur Staude des Jahres 2020 gekürt: Dieses Ziergras ist langlebig, robust, pflegeleicht, anspruchslos und im Garten vielseitig einsetzbar. Und vorallem sehr attraktiv – fast rund ums Jahr! Dieses Ziergras  wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab . Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 2,95 €*
Schillergras, Koeleria glauca
Das blaugrüne Schillergras hat ein kugeliges Polster und bildet ein immergrünen Büschel. Das Gras ist sehr gut trockenheitsbeständig und anspruchslos, auch an extremen Standorten. Die Blüte ist von Juni bis Juli und ist braungelb. Das Schillergras gedeiht auf gut drainierten, kalkhaltigen Böden. Für Dachbegrünung, Steingärten oder als Bodendecker einsetzbar. Topfgröße: P 0,5 Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“  und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. (auch 9er Topf genannt- 9cm)

Ab 2,95 €*
20.2 %
Tipp
Pampasgras Rosafeder, Cortaderia selloana Rosafeder
Das Pampasgras, insbesondere die Sorte Cortaderia solloana 'Rosafeder', gehört zu den imposantesten Gartengräsern und ist ein wahrer Blickfang in jedem Garten. Mit seinen großen rosafarbenen Wedeln verleiht das Ziergras dem Garten nicht nur Großzügigkeit, sondern auch eine edle Eleganz. Das Pampasgras 'Rosafeder' wächst straff aufrecht und horstartig, erreicht eine Höhe von etwa 150 bis 200 cm und hat scharfe, schmale blaugrüne Blätter, die dem Gras eine besondere Struktur verleihen. Besonders auffällig sind die 80 cm langen, buschartigen, rosafarbenen, fedrigen Blütenrispen, die auf langen, kräftigen Halmen sitzen und das Ziergras im Garten hervorstechen lassen.Damit das Pampasgras optimal gedeihen kann, benötigt es im Sommer reichlich Wasser und eine regelmäßige Düngung. Das Pampasgras kann bis Oktober gepflanzt werden. Der Rückschnitt sollte im Frühjahr erfolgen, wobei das Gras auf etwa 25 cm zurückgeschnitten werden sollte. Um das Pampasgras vor den Wintermonaten zu schützen, sollten die Büschel im oberen Drittel zusammengebunden werden, um den notwendigen Winterschutz zu gewährleisten.Wie bei vielen Ziergräsern wird auch das Pampasgras im Frühjahr zurückgeschnitten, was zu einem schöneren Aufbau des Blattes führt und die Pflanze insgesamt attraktiver macht. Die Kraft des Pampasgrases steckt in seinen Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Daher entsprechen die Pflanzen bis Anfang Juni, wenn sie vollständig durchgetrieben sind, möglicherweise nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Ziergräser werden im Frühjahr, vor dem Austrieb neuer Halme, zurückgeschnitten. Dabei werden die trockenen Halme etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Der Rückschnitt dient dazu, Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Gras gesund zu halten. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm 10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm 15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm 20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Für Gräser empfehlen wir diesen Dünger. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments Verleihen Sie Ihrem Garten Struktur und Leichtigkeit – mit Gräsern, die das ganze Jahr über begeistern!  

Ab 3,95 €* 4,95 €*
Strandroggen, Elymus arenarius Blue Dune
Mit seiner leuchtend, stahlblauen Färbung ist Elymus arenarius, der Blaue Stranddroggen  definitiv eines der schönsten blauen Gräser überhaupt. Zusätzlich erweist sich dieses, ursprünglich aus Patagonien stammende Gras als robust, winterhart und pflegeleicht. Die hohen, gelben Blütenähren sind ebenfalls sehr dekorativ. Durch seinen hohen Zierwert kann dieses Gras gut als Solitär gepflanzt werden oder auch in kleineren Gruppen. Es bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und erreicht dort eine Wuchshöhe von etwa 80 -100cm. Dieses Ziergras bleibt wintergrün . Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 3,95 €*
Pampasgras weiß, Cortaderia selloana
Das weiße Pampasgras (Cortaderia solloana) gehört zu den imposantesten Gartengräsern und ist ein wahres Highlight für jeden Garten. Mit seinen stattlichen, weißen Wedeln, die eine Augenweide darstellen, verleiht dieses Ziergras dem Garten Großzügigkeit und Eleganz. Das Pampasgras wächst straff aufrecht und horstartig, erreicht eine Höhe von etwa 200 bis 300 cm und hat scharfe, graugrüne Blätter, die schmal und robust sind. Die auffällig langen, buschartigen, weißen Blütenrispen, die bis zu 80 cm lang werden, sitzen auf kräftigen Halmen und machen das Pampasgras zu einem echten Blickfang.Für einen optimalen Winterschutz sollte das obere Drittel des Pampasgrases zusammengebunden werden. Der Rückschnitt sollte im frühen Frühjahr erfolgen, damit das trockene Laub als zusätzlicher Winterschutz dienen kann. Die Pflanzen, die wir in verschiedenen Größen anbieten, entwickeln sich jedes Jahr aus den kräftigen Wurzeln, die die Grundlage für die neuen Halme bilden. Ziergräser wie das Pampasgras benötigen regelmäßig einen Rückschnitt, um einen schöneren Aufbau des Blattes zu fördern und das Gras insgesamt attraktiver zu machen. Bis Anfang Juni sind die Pflanzen noch nicht vollständig durchgetrieben und entsprechen daher möglicherweise nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Ziergräser werden im Frühjahr, vor dem Austrieb neuer Halme, zurückgeschnitten. Dabei werden die trockenen Halme etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Der Rückschnitt dient dazu, Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Gras gesund zu halten. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm 10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm 15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm 20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Für Gräser empfehlen wir diesen Dünger. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments Verleihen Sie Ihrem Garten Struktur und Leichtigkeit – mit Gräsern, die das ganze Jahr über begeistern!  

Ab 3,95 €*
Sesleria caerulea, Moor-Blaugras
Kopfgras, Sesleria caerulea Das pflegeleichte und robuste Kopfgras (oder auch Kalk-Blaugras) kommt mit fast allen Böden zurecht und ist auch für die Dachbegrünung gut geeignet. Die blaugrünen Blätter dieses horstartig wachsenden Grases sind sehr attraktiv. Das Moor-Blaugras erreicht eine Wuchshöhe von 10-30 cm und wirkt besonders schön in kleinen Gruppenpflanzungen. Dieses Gras kann einen sonnigen Standort gut ab , gedeiht aber auch im Halbschatten sehr gut. Neben der Dachbegrünung kann Sesleria caerulea natürlich auch als Bodendecker für Freiflächen eingesetzt werden. Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen im 0,5 Litertopf, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Wir empfehlen bei einer extensiven Dachbegrünung mit reinem Sedum eine Substratschicht von mind. 6-8 cm, das entspricht ca. 70 Liter/m2Dachfläche. Bei einer gemischten Dachbegrünung mit Stauden sind mind. 10-12 cm sinnvoll, hier rechnen Sie bitte mit ca. 110 Liter/m2 Dachfläche. Für einen zügig geschlossenen Wuchs rechnen Sie bitte mit 15-20 Stück pro qm Pflanzfläche. Es handelt sich bei den 5/6 cm Ballen um stresskonditionierte Pflanzen für extreme Standorte, die extra so kultiviert werden, dass sie mit extremen Situationen auf dem Dach klarkommen. Daher werden diese Pflanzen nicht gedüngt und im kargen Dachgartensubstrat gezogen. Nichtsdestotrotz entwickeln sich die Pflanzen genauso wie andere Pflanzen, sobald sie in nährstoffreichen Boden gepflanzt werden. Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“  und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. Das TB steht für Topfballen, das bedeutet die Einzelpflanze hat einen Wurzelballen von z.B. 5/6 cm Durchmesser.

Ab 1,29 €*
Tipp
Chinaschilf Eulalia, Miscanthus sinensis gracillimus
Chinaschilf ist als großwüchsiges Ziergras in Deutschland sehr beliebt. Es ist pflegeleicht, frosthart und liebt die Sonne. Das kleine Chinaschilf `Eulalia-Gras` wächst mit seinen stattlichen Halmen in sonniger Lage am Teich- oder Gewässerrand. Seine graziös überhängenden Blätter färben sich im Herbst bronzefarben. Die Blütezeit ist von August bis Oktober. Chinaschilf wird mit zunehmendem Alter immer schöner. Der einzige Pflegeaufwand erfolgt in Form eines Rückschnitts im Frühjahr auf ca. 10 cm Höhe. Über den Winter sollte Chinaschilf in seiner vollen Höhe stehen gelassen werden. Einerseits aus ästhetischen Gründen, da bei Rauhreif und Schnee die Pflanzen wunderschön anzusehen sind. Andererseits könnte ein Rückschnitt im Herbst die Pflanze schädigen. Das Gras blüht relativ spät im Jahr und deshalb eigenen sich Pflanzenpartner wie die blaue Waldaster, Herbstanemonen und Wasserdost besonders gut. Ziergräser werden im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanze steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus.

Ab 3,95 €*
Bärenfell-Schwingel, Festuca gauteri (scoparia)
Das aus den Pyrenäen stammende Bärenfellgras, auch bekannt als Festuca scoparia oder Festuca gautieri, ist ein außergewöhnlicher Blickfang in jedem Garten. Diese vielseitige Pflanze bildet mit den Jahren dichte Polster, die etwa 10 cm hoch sind und sich besonders gut an teilschattigen Standorten entwickeln. Bärenfell-Schwingel zeichnet sich durch feine, frisch-grüne Blätter aus, die das ganze Jahr über für eine ansprechende Optik sorgen. Um sich optimal entwickeln zu können, sollte das Süßgras regelmäßig gegossen werden.Im Winter bietet Bärenfellgras ein imposantes Bild, wenn sich Reif zwischen den feinen Grashaaren hält oder der erste Schnee die Pflanze in einen Mantel aus "Puderzucker" hüllt. Besonders eindrucksvoll wird es, wenn mehrere Bärenfell-Schwingel zu einem großen Polster zusammen gepflanzt werden. Diese Gartenpflanze ist eine hervorragende Wahl für den Schattengarten und trägt das ganze Jahr über zur Gestaltung von naturnahen Gartenflächen bei. Ziergräser werden im Frühjahr, vor dem Austrieb neuer Halme, zurückgeschnitten. Dabei werden die trockenen Halme etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Der Rückschnitt dient dazu, Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Gras gesund zu halten. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm 10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm 15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm 20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Für Gräser empfehlen wir diesen Dünger. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments Verleihen Sie Ihrem Garten Struktur und Leichtigkeit – mit Gräsern, die das ganze Jahr über begeistern!  

Ab 3,90 €*
Bläuliche Rutenhirse, Panicum virgatum Heavy Metal
Die bläuliche Rutenhirse 'Heavy Metal' ist ein horstig wachsendes, aufrechtes Ziergras, das vom Sommer bis in den Spätherbst mit zarten bläulichen und schleierartigen Blüten den Garten schmückt. Rutenhirse gedeiht besonders gut in voller Sonne und in trockenem bis frischem Boden. Dieses mehrjährige Gras ist eher aufrecht wachsend und kann bis zu 140 cm hoch werden. Die Halme besitzen einen runden Querschnitt. Die weiße Behaarung erleichtert die Unterscheidung von anderen Ruten-Hirsen. Panicum virgatum 'Heavy Metal' hat durch seine Blauen Halme einen hübschen Kontrast im Vergleich zu anderen Gräsern und Stauden. Wenn die Halme im Winter absterben, erzeugen sie ausserdem eine harmonische Stimmung in Verbindung mit Schnee. Bitte erst im Frühjahr zurückschneiden, da die trockenen Halme die Pflanze im Winter schützen. Panicum virgatum wurde zur Staude des Jahres 2020 gekürt: Dieses Ziergras ist langlebig, robust, pflegeleicht, anspruchslos und im Garten vielseitig einsetzbar. Und vorallem sehr attraktiv – fast rund ums Jahr!  Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 2,95 €*
Wolliges Federborstengras, Pennisetum villosum
Pennisetum villosum, auch wolliges Federborstengras oder Sommer-Lampenputzergras genannt, sieht mit ihren wolligen Ähren im spätsommerlichen Garten wunderschön aus. Die breitbuschige Pflanze wird etwa 80 cm hoch und bildet lockere weiße Horste. Die Blätter sind schmal, zugespitzt, rau, scharfkantig und hängen leicht über. Die flaumig behaarten weißen Ähren sind sehr schön und schweben über dem Blattschopf. Die bis zu 25 cm langen Blütenstände zeigen sich von Juli bis September. In sehr kalten Wintern, wird dieses Gras am besten etwas geschützt - dann treibt es im Frühjahr umso schöner neu aus.   Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 3,95 €*
Rutenhirse, Panicum virgatum Rehbraun
Die bewährte Sorte 'Rehbraun' der Rutenhirse ist ein horstig wachsendes, aufrechtes Ziergras, das vom Sommer bis in den Spätherbst mit zarten schleierartigen Blüten geziert wird. Die Laubspitzen verfärben sich ab August leuchtend kupferrot. Diese Rutenhirse gedeiht besonders gut in voller Sonne und in trockenem bis frischem Boden. Dieses Gras ist eher aufrecht wachsend und kann bis zu 140 cm hoch werden. Panicum virgatum wurde zur Staude des Jahres 2020 gekürt: Dieses Ziergras ist langlebig, robust, pflegeleicht, anspruchslos und im Garten vielseitig einsetzbar. Und vorallem sehr attraktiv – fast rund ums Jahr! Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.  

Ab 3,50 €*
Tipp
Goldbandgras, Spartina pectinata aureomarginata
Das bis zu 150-180cm hoch wachsende Goldleistengras hat seinen Namen von den gelb-goldenen Längsstreifen, die seine limettengrünen, langen Blätter verzieren. Ab August erscheinen an steifen, langen Blütenstielen hellbraune Ähren, welche jedoch durch die imposante Wirkung der Blätter kaum einen dekorativen Effekt hinzufügen. Denn durch seine Größe und sein buschiges Blattwerk ist das Goldleistengras bereits sehr imposant und verleiht jedem Garten ein unvergleichliches Ambiente.  Dieses Gras verträgt sowohl einen feuchten, als auch trockenen Standort. Wunderbare winterharte Kübelpflanze! Ziergräser werden im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Lieferung ohne Übertopf (Foto). Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.   --> Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus.

Ab 2,95 €*
Blauschwingel, Festuca cinerea glauca
Der Blauschwingel ist ein absoluter Blickfang in jedem Garten und kommt mit seinem leuchtenden Blau besonders in Heide- und Steingärten zur Geltung. Dieses Gras kann bis zu 30 cm hoch werden und blüht im Juni/Juli. Es bildet flache, kompakte Horste mit blaugrau bereiften Blättern. Die Blüten der Schwingel sind eher unspektakulär, dafür besticht das oft wintergrüne Laub mit allerlei - meist blauen bis blaugrünen - Farbvarianten. Hier gilt: Je karger und trockener der Standort, desto intensiver die Laubausfärbung und desto länger die Lebensdauer. Neben einer Verwendung in Steingärten, ist er auch ideal für Dachbegrünungen geeignet. Bedeutung der Topfgrößen: Das P steht für engl. „Pot“  und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. P 0,5 handelt es sich also um einen 0,5 Liter Topf. 

Ab 2,95 €*
Weißbuntes Chinaschilf, Miscanthus sinensis Variegatus
Diese altbewährte Sorte ist besonders durch die längs weißgestreiften, überhängenden Blätter sehr attraktiv. Miscanthus sinensis 'Variegatus' ist von seiner ganzen Erscheinung her eine auffallend helle und lichte Sorte. Sie kommt daher auch besonders gut vor dunklem Hintergrund zur Geltung. Als Standort eignet sich ein nährstoffreicher, humoser Boden und ein sonniger Platz. Das Chinaschilf kommt vor allem in Einzelstellung in Wassernähe oder vor Gebäuden mit seiner langanhaltenden Schmuckwirkung zur Geltung. Ziergräser werden im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schönere Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus.

Ab 3,95 €*
Zebra-Chinaschilf, Miscanthus sinensis Zebrinus
Chinaschilf ist als großwüchsiges Ziergras in Deutschland sehr beliebt. Es ist pflegeleicht, frosthart und liebt die Sonne. Dieses Chinaschilf Miscanthus sinensis 'Zebrinus' wird auch als Zebraschilf bezeichnet, da die breiten, gelben Querstreifen an ein Zebra erinnern. Die ausgefallene Musterung des etwa 150 -190 cm hohen Zebraschilfes bringt Bewegung in den Garten, der lockere überhängenden Wuchs belebt jedes Gartenbild. Als Standort eignet sich ein nährstoffreicher, humoser Boden und ein sonniger Standort. Das Zebraschilf kommt vor allem in Einzelstellung in Wassernähe oder vor Gebäuden mit seiner langanhaltenden Schmuckwirkung zur Geltung. Das Gras blüht relativ spät im Jahr und deshalb eigenen sich Pflanzenpartner wie die blaue Waldaster, Herbstanemonen und Wasserdost besonders gut. Ziergräser werden im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schönere Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.  Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments   --> Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus.

Ab 3,95 €*
Japanisches Goldbrandgras, Hakonechloa macra Aureola
Das Japanische Goldbrandgras (Hakonechloa) ist eines der schönsten Ziergräser und zur Staude des Jahres 2022 gewählt worden. Die malerisch bogig überhängenden Halme mit grün-goldener Blattfärbung machen es zu einer Pflanze mit hohem Gestalltungswert. Ursprünglich kommt das Japangras von den feuchten Felshängen von Japans Haupinsel Honshu. Bei kühler Witterung nehmen ihre Blätter ein dezentes Rosarot an, im Herbst verfärben sie sich kupferorange. Das spät austreibende Japangras mit seinen lanzettlichen Blättern wächst langsam und entwickelt 30 bis 60 cm hohe Horste. Im lichten Schatten bis Halbschatten auf einem gleichmäßig feuchten und humosen Boden gedeiht das Gras am besten. In kühleren Gegenden verträgt es auch einen Platz in der Sonne. Das Japangras ist winterhart. Zurückgeschnitten wird es im späten Frühjahr. Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Ziergräser werden im Frühjahr, vor dem Austrieb neuer Halme, zurückgeschnitten. Dabei werden die trockenen Halme etwa eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Der Rückschnitt dient dazu, Platz für neues Wachstum zu schaffen und das Gras gesund zu halten. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bitte beachten Sie, dass wir auch zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm 10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm 15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm 20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Für Gräser empfehlen wir diesen Dünger. Unsere Lieferqualität und Lieferzustand finden Sie hier: https://www.bambuswald.de/lieferzustand-und-lieferqualitaet-unseres-pflanzensortiments Verleihen Sie Ihrem Garten Struktur und Leichtigkeit – mit Gräsern, die das ganze Jahr über begeistern!  

Ab 3,95 €*
Tipp
Hakonechloa macra in Sorten
Das Japangras botanisch Hakonechloa ist sicherlich eines der schönsten Ziergräser überhaupt und 2022 zur Staude des Jahres gekürt worden.Die malerisch bogig überhängenden Halme mit grün-goldener Blattfärbung machen es zu einer Pflanze mit hohem Gestaltungswert. Ursprünglich kommt das Japangras von den feuchten Felshängen der Hauptinsel Honshu. Das spät austreibende Japangras mit seinen lanzettlichen Blättern wächst langsam und entwickelt 30 bis 60 cm hohe Horste. Im lichten Schatten bis Halbschatten auf einem gleichmäßig feuchten und humosen Boden gedeiht das Gras am besten. In kühleren Gegenden verträgt es auch einen Platz in der Sonne. Das Japangras ist sehr gut winterhart. Zurückgeschnitten wird es im Frühjahr ab Mitte März. Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 3,95 €*
Chinaschilf Silberfeder, Miscanthus sinensis Silberfeder
Chinaschilf ist als großwüchsiges Ziergras in Deutschland sehr beliebt. Es ist pflegeleicht, frosthart und liebt die Sonne. Die Silberfeder fällt durch ihre großen silbrigen Blütenwedel auf und ist ein herrlicher Begleiter für Teiche und Gräsergärten. Im Herbst konkurrieren die Gräser mit den Blättern der Gehölze. Gelblich und rötlich gefärbte Halme bringen Farbe in die Gärten. Der Winter zeigt die besonderen Qualitäten des Chinaschilfs aufs Schönste. Bedeckt mit Rauhreif oder mit Schnee verbreiten diese Ziergräser eine besonders reizvolle Stimmung. Die Silberfeder kann bis zu 2 m hoch werden. Das Gras blüht relativ spät im Jahr und deshalb eigenen sich Pflanzenpartner wie die blaue Waldaster, Herbstanemonen und Wasserdost besonders gut. Ziergräser werden im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Hier sind die Durchmesser der Töpfe: 5 l-Topf => Durchmesser ca. 23 cm, 7,5 l-Topf => Durchmesser ca. 26 cm,10 l-Topf => Durchmesser ca. 28 cm,15 l-Topf => Durchmesser ca. 33 cm,20 l-Topf => Durchmesser ca. 35 cm Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf. Bitte beachten Sie, das wir zur Vermeidung von Transportschäden lange Halme ab Sommer/Herbst für den Versand zurückschneiden müssen. Gräser wachsen bis in den Herbst hinein und treiben schnell wieder neu aus.

Ab 3,50 €*
Lampenputzergras , Pennisetum alopecuroides Hameln
Die Sorte 'Hameln' des Lampenputzergrases ist ein kompakt wachsendes, mittelhohes Ziergras und eignet sich besonders für sonnige Standorte und durchlässige Böden. Es ist ein attraktives winterhartes und pfelgeleichtes Gras mit rotbraunen Ähren. Nach dem Rückschnitt im Februar oder März wird diese Sorte wird bis 60 cm hoch. Von August bis September blüht es mit 20cm überragenden rosafarbenen Blütenrollen, die kleinen Flaschenbürsten ähneln. Das schmückende Gras wächst fast kreisförmig heran und ziert den Garten bis zum Winter. Besonderheiten liegen im kleinen kompakten Wuchs. Dieses Ziergras wird ab dem späten Herbst erst braun und stirbt dann oberirdisch ab. Deshalb wird es im Frühjahr zurückgeschnitten, das führt zu einem schöneren Aufbau des Blattes und macht die Pflanze insgesamt attraktiver. Die Kraft der Pflanzen steckt in den Wurzeln, aus denen sich jedes Jahr neue Halme entwickeln. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie spätestens Anfang Juni wieder komplett durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen. Bedeutung der Topfgrößen: Bei P 0,5 handelt es sich um einen kleinen Topf mit 0,5 Liter Volumen. Das C steht für „Container“ und ist gefolgt von der Literangabe. Bei z.B. C 2-3 handelt es sich also um einen 2-3 Liter Topf.

Ab 3,50 €*

Winterharte Ziergräser für jeden Standort

Mit unterschiedlichen Gräsern bringen Sie eine unglaubliche Vielfalt in Ihren Garten. Ziergräser sind nie statisch, sie machen den Wandel der Jahreszeiten mit und sind immer in Bewegung. Eine Abwechslung ist das ganze Jahr über garantiert. Die hier von uns angebotenen Gräser umfassen ein weites Spektrum an verschiedenen Arten und Sorten mit effektvollen Blättern, Blattformen und Blüten, mit denen Sie Ihren Garten kontrastreich und kreativ gestalten können. Unser umfangreiches Sortiment von Ziergräsern für die unterschiedlichsten Standorte reicht von sonnen- bis schattenverträglichen Gräsern, von Gräsern für trockene bis feuchte Lagen und von kleinen, bodendeckenden bis hin zu großen Solitärgräsern.

Gräser werden im Winter von uns zurückgeschnitten. Deshalb entsprechen die Pflanzen, bis sie Anfang Juni wieder durchgetrieben sind, in der Regel nicht den hier abgebildeten Darstellungen.

Das Aussehen der Stauden und Gräser im Frühjahr:

Da sich die meisten Stauden und Gräser im Winter zu Ihrem eigenen Schutz völlig zurückziehen, sehen die Pflanzen im Frühjahr noch nicht so aus wie auf den abgebildeten Bildern. Der Topf ist gut durchwurzelt, hat aber wenig Blätter oder Stängel. Nach dem Pflanzen treiben die Stauden und Gräser dann schnell wieder neu aus.

Rückschnitt von Stauden und Gräsern:

Bei manchen Stauden und Gräsern findet ein fachmännischer Rückschnitt (auch im Sommer) durch unsere Gärtner statt und sorgt dafür, dass die Wurzeln mit der Versorgung der oberirdischen Pflanzenteile nicht überfordert sind. Die Pflanze hat so mehr Kraft für das Anwachsen an einem neuen Standort. Nach dem Pflanzen treiben die Stauden und Gräser schnell wieder neu aus.

Das Aussehen der Stauden und Gräser im Herbst:

Im Herbst ziehen sich die meisten Stauden in die Wurzeln zurück. Die oberen Triebe vertrocknen und sterben ab. Im Frühjahr treiben die Pflanzen wieder komplett neu aus.


Gärtnerei Hofstetter Mühle